Comics im Deutschunterricht – eine Veranstaltung der Literatur:Lounge im Jüdischen Museum Hohenems
Ab sofort gibt es mit der Literatur:Lounge ein neues literarisches Veranstaltungsformat in Vorarlberg. Die Literatur:Lounge widmet sich stets einem literaturwissenschaftlichen Thema, das in direktem Bezug zur Unterrichtspraxis steht. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer/innen, Lehramtsstudent/innen sowie Autor/innen.
Den Auftakt der Lounge macht am Donnerstag das Thema Graphic Novel im Deutschunterricht.
Dazu darf ich mich im Rahmen einer moderierten Diskussion mit dem Vorarlberger Zeichnerfürst Christoph Abbrederis – unter anderem Schöpfer des Comic-Strips DAS TÄGLICHE SCHEITERN, der auch für das Motiv des Veranstaltungsflyers verantwortlich zeichnet – und Dieter Wrobel von der Universität Würzburg – unter anderem Mitherausgeber der Praxis Deutsch 252|2015 ‚Graphic Novels‘ – über die Einsatzmöglichkeiten von Comics im Schulunterricht unterhalten.
Im Anschluss hoffe ich auf viele Möglichkeiten zum Austausch in gemütlicher Atmosphäre. Einen Büchertisch mit ausgewählten Comics richte ich natürlich auch aus. Ich freue mich über die Einladung und bin schon sehr gespannt auf die Diskussion!
WANN: Donnerstag 29.09.2016 von 19:00 bis 20:30 Uhr
WO: Jüdisches Museum Hohenems
Villa Heimann-Rosenthal
Schweizer Str. 5, 6845 Hohenems
Tel. +43 (0)5576 73989-0
www.jm-hohenems.at
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!