Friday, 20. April 2018 |
Am 2. Mai findet im Literaturhaus Wien eine Comic-Veranstaltung der Superlative statt:
Nicolas Mahler,
Isabel Kreitz und
Lukas Jüliger
stellen eine neue Reihe unheimlicher Literaturadaptionen vor, in der meisterhafte Comicautoren schaurige literarische Vorlagen interpretieren.
Nicolas Mahler setzt Elfriede Jelinke´s frühe Erzählung "DER FREMDE!" um.
Isabel Kreitz widmet sich Sarah Khan´s schauriger Meditation "Den Nachfolgern im Nachtleben" über das Nachtleben der 80er Jahre.
Lukas Jüliger verzeichnet Edgar Allan Poe´s "Bérenice" auf fulminante Weise.
Diese drei Bücher bilden den Auftakt der neuen Reihe Die Unheimlichen des Hamburger Carlsen Verlags, die "Literaturadaptionen mit Gruselfaktor" in einer hochwertigen Aufmachung zu einem attraktiven Preis bietet.
Thomas Ballhausen wird die Veranstaltung unter Anwesenheit der drei Autoren moderieren. Im Anschluß wird eine Signierstunde stattfinden.
Alle drei Bücher werden zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Wiener Literaturhaus übrigens brandneu sein - und eigens für den Anlass direkt aus Deutschland angeliefert.
WANN UND WO:
Mittwoch, 2. Mai 2018
Literaturhaus Wien
Zieglergasse 26A
1070 Wien
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: frei |
|
Friday, 6. April 2018 |
Der Sirenenruf der morgen bis Sonntag stattfindenden VIENNA COMIX
ist unüberhörbar. Erliegen wir also den Verlockungen und finden uns
alle dort ein. Es ist ja nur menschlich.
Es sind diesmal SEHR viele
lokale Künstler und Künstlerinnen auf der Comix vertreten. Es tut sich so
einiges in den heimischen Comic-Gefilden.
So hat Stefan Gutternigh, Autor von PEST 1435, ein neues Comic-Projekt am Start:
Die Austro-Comic-Cyberpunk-Satire THE COMMON GOOD, die in einem totalitären Wien der Zukunft spielt. Unterstützen kann man THE COMMON GOOD
noch bis 15.04. auf Kickstarter. Stefan ist am
Samstag auch auf der Vienna Comix zugegen und wird Flyer für seine
Kickstarter-Kampagne verteilen. Es können morgen also noch Exemplare von PEST 1435 signiert werden.
Das zweite heimische Comic-Projekt, das auf der Vienna Comix präsentiert wird ist Michael Liberatore´s DOOM METAL KIT:
Eine Monster-Western-Comic-Saga
um den titelgebenden Kit, einem Außendienst-Techniker für okkulte
Maschinen im unwirtlichen Ödland, der in einem alles bedrohenden
magischen Krieg eine entscheidende Rolle spielen wird. Michael Liberatore,
der bereits einige Abenteuer der Austrian Superheroes umgesetzt hat,
präsentiert auf der Vienna Comix die Nullnummer des DOOM METAL
KIT-Projekts, für welches ebenfalls eine Kickstarter-Kampagne gerade gestartet wurde.
Damit nicht genug der heimischen
Genre-Comic-Produktion, denn am PICTOPIA-Stand präsentieren wir groß das österreichische H.P. Lovecraft-Comic-Projekt ECHO DES WAHNSINNS. Aber auch der Wiener Graphic Novel-Großmeister Nicolas Mahler gibt uns die Ehre und schaut auf eine Signierstunde vorbei.
Hier die PICTOPIA-Signierzeiten:
Samstag 07.04.:
André Breinbauer signiert ECHO DES WAHNSINNS von 14 bis 17:30 Uhr
Sonntag 08.04.:
Nicolas Mahler signiert AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT von 11 bis 13 Uhr
Andi Paar signiert ECHO DES WAHNSINNS und die Comics von ASH von 13 bis 16 Uhr
À propos Graphic Novels aus Österreich:
Am Stand präsentieren wir auch BLAD, die meisterhafte Graphic Novel von Regina Hofer,
welche soeben im Luftschacht Verlag erschienen ist. Regina Hofers
teilweise abstrakten Bilder, welche sie auf innovative Weise in ihren
Seitenlayouts platziert, erzählen unter anderem die Geschichte einer
Essstörung, einer künstlerischen Selbstfindung und nicht zuletzt eine
Abrechnung mit ihrem engstirnigen Umfeld. Anti-Heimat-Comics waren noch
nie besser.
Und der hochoffizielle Vienna Comix-Stargast,
der französische Zeichner Nicolas Keramidas, zeichnete zuletzt den von Lewis Trondheim
getexteten und höchst charmanten Disney-Retro-Comic MICKEY´S CRAZIEST
ADVENTURES, welchen er auch signieren wird. Wir haben einige Exemplare am Stand mit dabei.
Hier gibt es das komplette VIENNA COMIX-Programm zum Download. Ach ja, und heute abend findet ja auch noch die Satellitenveranstaltung INDIE COM
IX DAY in Wien Museum statt.
WANN UND WO:
Auf der VIENNA COMIX
07. und 08. April in der MGC-Halle
Modecenterstraße 22, 1030 Wien (U3 Gasometer)
Samstag 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Tickets (vor Ort erhältlich): Tageskarte 8€, 2 Tage 10€, Kinder frei
|
|
Friday, 6. April 2018 |
Hilde Dalik ist diesen Donnerstag bei Hartliebs Bücher zu
Gast, wo sie aus der Comic-Reportage "DEM KRIEG ENTRONNEN: Begegnungen
mit Syrern auf der Flucht" von Olivier Kugler lesen wird. Autor Olivier
Kugler wird ebenfalls anwesend sein. Die gemeinsam mit Ärzte Ohne
Grenzen organisierte Veranstaltung wird von Barbara Kadletz moderiert.
In "DEM KRIEG
ENTRONNEN: Begegnungen mit Syrern auf der Flucht" interviewt
Comic-Reporter Olivier Kugler syrische Flüchtlinge über ihre
persönlichen Fluchterfahrungen. Kugler zeichnet seine Interviewpartner
stets detailliert in der Situation, in der das jeweilige Interview
stattfand - in diversen Flüchtlingslagern im Nordirak, auf der griechischen Insel Kos, im "Dschungel" in Calais und schließlich in Großbritannien und Deutschland.
"DEM KRIEG ENTRONNEN: Begegnungen mit Syrern auf der Flucht" entstand als Auftragsarbeit für Ärzte ohne Grenzen.
""Diese Graphic Novel hat das aktuelle Thema anschaulich, künstlerisch anspruchsvoll und inhaltlich vielschichtig umgesetzt." Rheinhild Khan, ekz. bibliotheksservice
"Dem Krieg entronnen: Begegnungen mit Syrern auf der Flucht" von Olivier Kugler, Edition Moderne
80 Seiten, farbig, Hardcover, 22 x 29 cm
ISBN: 9783037311677
Preis: 25,70
WANN UND WO:
19 Uhr 30 in der Buchhandlung Hartliebs im neunten Bezirk,
Porzellangasse 36, 1090 Wien
Der Platz in der Buchhandlung sehr begrenzt.
Es wird daher unbedingt gebeten, sich anzumelden.
ANMELDUNGEN:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|
Friday, 6. April 2018 |
Die Geschichten
des US-amerikanischen Horrorschriftstellers Howard Phillips Lovecraft stellen
eine gewisse Anomalie dar, denn die Erzählungen des Schöpfers der Genre-Spielart
„Kosmischer Horror“ werden nicht nur von ausgewiesenen Freunden des schriftlichen Grusels Jahrzehnte
nach ihrem erstmaligen Erscheinen begeistert gelesen. Lovecraft gilt auch in
den Sphären der höheren Literatur als „echter“, anspruchsvoller Literat.
Einerseits herrscht bei den Freunden der anspruchsvollen Literatur nach wie vor
eine gewisse Skepsis vor den kommerziellen Unterhaltungsgenres wie Fantasy,
Science-Fiction und Horror – andererseits war Lovecraft einfach einzigartig, überzeugend
und auch literarisch so interessant, dass er die Genre-Wand durchbrechen
konnte (wenn auch erst nach seinem Tod).
Die
Wirkmächtigkeit seiner Erzählungen – insbesondere jene um das außerirdische Wesen Cthulhu - ist jedenfalls absolut. Sein Einfluss ist bereits so selbstverständlich in
die DNA des Horrorgenres eingegangen, dass man sich den modernen Horror ohne
Lovecraft nicht mehr vorstellen könnte.
Auch die
Comics haben nicht davor zurückgescheut, sich seiner Erzählungen anzunehmen. In
den letzten Jahren sind einige interessante Adaptionen dazugekommen. |
|
Wednesday, 7. March 2018 |
Wer
oder was ist Doom Metal Kit? Ein so unbeschreiblich HEAVIER neuer
Austro-Comic von Michael Liberatore, dass er sogar die
Fledermaus-Symbolik in Comics neu definiert. Ich sag nur: Move over,
Batman! That´s what´s Doom Metal Kit!
Auf
der sich an diesem Sonntag manifestierenden Comic & Film-Börse
haben wir das allererste Promo-Material zu diesen doomigen Projekt mit -
als auch das Programmheft zum nächstwöchentlichen NEXTCOMIC Festival.
Und auch sonst jede Menge bunt durchmischten Comic-Kram auf unseren unnachahmbaren Büchertisch. Sound good to you? Sound good to me!
Ah ja, und auf kickstarter.doom-metal-kit.com erfährt man noch mehr über Doom Metal Kit. Jenes Kit, welches übrigens (C) Michael Liberatore ist.
WO: Berufsschule Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien
WANN: Sonntag 11.03.2018 von 10 bis 16 Uhr
Eintritt: 5,- Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
|
|
Tuesday, 6. March 2018 |
Das NEXTCOMIC-Festival feiert heuer sein zehnjähriges Bestehen - time flies when you 're having fun!
Nach dem Fokus der letzten Jahre auf einzigartige
Avantgarde-Positionen solch gefeierter Künstler wie etwa Anna Haifisch,
Olivier Schrauwen, Guido Crepax und SOYBOT, kehrt das Festival 2018 zu
seinem ursprünglichen Multimedia-Crossover-Ansatz zurück und ruft mit
dem Schirmthema „Alice in Wunderland“ einen Appell an all jene aus, die sich für das Comic-Medium und artverwandte Disziplinen begeistern können.
Comic-Granden wie Ralf König und Nicolas Mahler, die aufstrebende Independent-Zeichnerin Nadine Redlich sowie die international gefeierte Illustratorin Moki (von ihr stammt das Plakatmotiv) werden - neben vielen anderen – ab Mitte der nächsten Woche in Linz erwartet.
NEXTCOMIC bietet wie immer ein dicht gepacktes Programm laufender
Ausstellungen und Aktivitäten wie Vorträge und Workshops, die verteilt
über die ganze Stadt in den etablierten Festival-Locations wie etwa dem
Stifterhaus, dem Offenen Kulturhaus, dem Ursulinenhof, der KAPU, der
Galerie Brunnhofer und vielen anderen mehr stattfinden.
Das Festival wartet auch wieder mit einer kompletten Nightline auf - der erwartete Höhepunkt ist das Set von DJ Sotofett
aus Norwegen. Am Supersonntag kommen dann alle Festival-Player zusammen
im Festsaal des Ursulinenhofs, wo meine Wenigkeit übrigens bei einem
Vortrag über Comics und Leseförderung brillieren/hyperventilieren wird.
Eine Übersicht über das komplette NEXTCOMIC-Festivalsprogramm in PDF-Form gibt es hier: http://www.nextcomic.org/wp-content/uploads/2018/02/NC_PROGRAMM_SCREEN.pdf
Und nun eine persönliche Überlegung zu zehn Jahren NEXTCOMIC-Festival:
Es war ein ungeheures Erlebnis für mich, beim NEXT von Anfang an als
der offizielle Festivalshop mit dabei sein zu dürfen – dem Festival
verdanke ich eine unglaubliche Vielfalt an Eindrücken und Erinnerungen.
Das NEXT hat mir in den letzten 9 Jahren verlässlich eine wunderbare
Ausnahmezeit beschert, ganz so wie es sich für ein Festival gehört. Es
war und ist sehr cool, eine Institution an meiner Seite zu wissen, die
sich für das Ansehen der Comics in Österreich einsetzt. Nebenbei hat das
Festival den Comic-Standort Österreich um ein gutes Stück
internationaler gemacht. Für mich war der gefühlte Frühlingsbeginn in
den letzten Jahren jedenfalls immer Mitte März in Linz.
In diesem Sinne: Bis demnächst in Linz! |
|
Friday, 26. January 2018 |
Die beiden spanischen Journalisten Carlos Spottorno und Guillermo Abril sind die Autoren der Fotoreportage DER RISS, welche über
die politischen Zerreissproben an den Außengrenzen der Europäischen
Union berichtet. Spottorno und Abril präsentieren am
01.02.2018 um 18:30 Uhr im International Institue for Peace in Wien ihre
ungewöhnliche Graphic Novel im Gespräch mit Stephanie Fenkart (IPP). Die Veranstaltung wird in Englisch stattfinden.
DER RISS ist eine Sammlung verschiedener fotografischer Comic-Reportagen über die politischen Belastungsproben, die tagtäglich an den Außengrenzen der Europäischen Union auftreten - vom nördlichen Sahararand bis hinauf in die finnische Arktis. Die
aktuellen Migrationsströme aus dem Nahen Osten und Afrika bekommen in
dem Buch breiten Raum, aber DER RISS berichtet auch von
NATO-Truppenübungen in Weißrussland als Vorbereitung für eine mögliche
russische Bedrohung. Das Buch ist ein Destillat aus mehreren Jahren
journalistischer Tätigkeit und zehntausenden Fotos.
Für das Titelbild erhielt Carlos Spottorno den World Press Photo Award.
PICTOPIA macht den Büchertisch.
DER RISS von Carlos Spottorno und Guillermo Abril, avant-verlag
Hardcover, 184 Seiten, In Farbe
ISBN: 9783945034651
Preis: 32,90 EUR
Hier der Einladungstext zur Veranstaltung des IPP:
Book
Presentation and Talk: The Crack - a field journal of two reporters
The IIP
cordially invites you to the book presentation and talk about the photobook and
graphic novel by Guillermo Abril and Carlos Spottorno called
THE CRACK/LA
GRIETA/ DER RISS
- A field
journal of two reporters as they follow the border from Africa to the Arctic
with the aim of identifying the causes and consequences of Europe’s identity
crisis
Presentation
and Talk:
· GUILLERMO
ABRIL, Spanish reporter, el País Semanal, World Press Photo Award (2015)
· CARLOS
SPOTTORNO, Spanish Photographer, World Press Photo Award (2003 and 2015)
Moderation:
· STEPHANIE
FENKART, Director, International Institute for Peace
In December
2013 photographer Carlos Spottorno and reporter Guillermo Abril got from El
País Semanal the assignment of preparing a series of stories about the European
Union’s external borders.
After three
years working on the story, several covers, dozens of pages in magazines, and a
World Press Photo award, the authors set out to convey, with the 25,000 photographs
and 15 notebooks they had compiled, the story of what is happening on the
European Union’s borders, making use of an innovative narrative form.
The CRACK
depicts in its pages an encounter with Sub-Saharan migrants in the Gurugu
Mountain, the rescue of a raft off the coast of Libya, the exodus in the
Balkans, NATO tanks on the Byelorussian border, and Arctic forests, where Finn
conscripts try to discover their own limits.
This work by
Spottorno and Abril is both a photographed news report and a graphic essay of
sorts, set against the background of very current geopolitical events. Halfway
between a photobook book and a graphic novel, inasmuch as it uses narrative
elements of the latter, the end result is not a story based on actual events:
these are actual events.
The event
will be held in English. The IIP invites to a glass of wine after the event.
You also
find this event on our website: www.iipvienna.com/events or on Facebook: www.facebook.com/IIPVIENNA"
WO: International Institute for Peace (IIP), Moellwaldplatz 5/2, 1040 Vienna
WANN: Donnerstag 01.02.2018 um 18:30 Uhr Anmeldung via E-mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
wird erbeten.
|
|
Tuesday, 19. December 2017 |
Sause,
Baby!
Alljährlich und vorweihnachtlich gibt sich Pictopia die Ehre und
wirft die Türen weit auf, damit die comicdürstenden Seelen Wiens wieder
eine geistige Heimat finden. Einfach comiclos abhängen und Konversation
machen ist auch möglich und damit niemand irgendeiner Dehydrierung
anheim fällt, haben wir schon das eine oder andere Getränk gekühlt.
Shout out zu Nicolas Rivero,
der nicht nur das hübsche Bild real-konkretisiert hat sondern auch
seinen im Eigenverlag produzierten Archtitektur-Comic PLAYGROUND 17
signieren wird.
Und: Double Feature! Auch Albert Mitringer schaut vorbei um Exemplare seiner wortlosen und von der FAZ vielgelobten Graphic Novel LILA zu signieren.
Und: Triple Feature! Wie man munkelt, schaut auch Thomas Auge Aigelsreiter vorbei - seines Zeichens fixer Teil des ASH Austrian Superheroes-Zeichnerteams,
die ja soeben ihren zweiten Sammelband auf eine nichts ahnende Welt
losgelassen haben, den wir zufälligerweise gar nicht zu knapp lagernd
haben. Thomas signiert auch gerne Exemplare der aktuellen Austro-Lovecraft-Comic-Ant
hologie Echo des Wahnsinns.
Quadruple Feature? Wenn die Sterne es so wollen, schaut auch Austro-Comic-Grandseigneur
Nicolas Mahler vorbei. Ist aber noch nicht so gaaanz fix.
Mal schauen, ob der Billigblech-Boxensound meines Servers diesmal hörbarer
sein wird. Die Playlist existiert schon mal in meinem inneren
Ohr.
Don´t die, drop by!
WO NOCH MAL?
PICTOPIA, Liechtensteinstrasse 64, 1090 Wien (dort, wo es so bunt leuchtet)
WANN:
DIESEN DONNERSTAG 21.12. von 18 bis 22 Uhr
Ich freue mich schon auf Eure immerfrischen Gesichter!
Bis denne!
|
|
Tuesday, 19. December 2017 |
Die dahinrollende PICTOPIA-Büchertisch-Karawane macht ihren letzten Halt in diesem Jahr in der Bunkerei im Augarten beim KUNST & KRAM Weihnachtsmarkt - mit TIPSY Punsch. Wer dieses historische Ereignis nicht verpasssen will, sollte uns seine oder ihre Aufwartung erbieten.
Praktischerweise kann man bei der
Gelegenheit in einer handverlesenen Auswahl potenzieller und
lesenswerter Weihnachtsgeschenke schmökern. Und an alle Skeptiker der
gehobenen Bildnarration: Wir lieben euch auch! Darum gibt´s am
Weihnachtsmarkt auch Nicht-Bildliterarisches wie zum Beispiel besonderes
Handwerk, Mode, Kulinarisches nebst allerlei "angenehm Nützlichen und
solider Materialität". Plus Punsch.
Entschleunigt auch
die late-night-affinen Öffnungszeiten des Marktes von 14 bis 22 Uhr. Einem Streunen im weihnachtlich warmen Augarten stünde dann auch nichts
Nennenswertes mehr im Wege, und ob die Umtaufung des Ristorante Palermo am
nahegelegenen Gaußplatz in eine "Osteria Basilico" dem dort bislang
höchst empfehlenswerten kulinarischem Angebot geschadet oder genützt
hat, ließe sich auch noch überprüfen und dann wäre auch dem
Bildungsauftrag Genüge getan. Jeden Tag eine gute Tat!
WANN:
Freitag 15., Samstag 16. und Sonntag 17. Dezember jeweils von 14 bis 22 Uhr
WO:
Bunkerei Augarten,
Obere Augartenstraße 1a, 1020 Wien
P.S.: DU MACHST DIR SORGEN UM DEINE ZUKUNFT? DAZU BESTEHT KEIN GRUND:
Die PICTOPIA-Weihnachtssause findet am kommenden Donnerstag
dem 21.12. von 18 bis 22 Uhr statt. Mit special yet to be announced
guest to end all special guests.
|
|
Tuesday, 19. December 2017 |
Warum dieser Post?
1) Wir haben noch viel zu viel davon auf Lager!
2) Es ist einfach eine tolle Publikation:
Die TIM UND STRUPPI-GESAMTAUSGABE in 24 Hardcover-Bänden in der Schmuckkassette
Von Hergé, Carlsen Verlag
Geschätzte 1.440 Seiten, In Farbe, eben 24 Hardcover-Bände in einer höchst schmucken Schmuckkassette
ISBN: 9783551714305
Preis: 204,60,-
Ein ästhetischer Meilenstein des frankobelgischen Comics, ein
zeitloses Meisterwerk des zwanzigsten Jahrhundert, Kindercomic-Kult zum
immer wieder Lesen ab 8 bis 88 Jahren und gerne darüber hinaus: Das ist TIM UND STRUPPI.
Zum 50jährigen Jubiläum feiert der Carlsen-Verlag diesen ewigen
Klassiker des Abenteuercomics in einer wertigen Gesamtausgabe in einer
schön designeten Box, die ich auch brav von Büchertisch zu Büchertisch
mitnehme, um überall blickfangende TIM UND STRUPPI-Türme zu errichten.
Ich kann also bezeugen: Die ist gar nicht schwer, diese Box. Und passt
genau in die Armbeuge. Eine einfach perfekte Publikation, die auch dich
zum Kulturträger machen kann!
Wenn man/frau dann noch den Taschenrechner zückt, merkt
frau/man schnell, dass es für den Solidaritätspreis von 204,60 Euro alle
24 Bände von TIM UND STRUPPI in Hardcover bekommt und somit bei einem
Preis von unter 10 Euro pro Buch ist. Und die Box als Möbel-Ersatz
obendrein! Und wir versenden portofrei! Wo ist da nur der Haken? Nun,
diesen einmalig günstigen Schleuderpreis gibt es nur bis Jahresende
2017. Carpe diem!
(C) Carlsen, Moulinsart, die Erben von Hergé. |
|
|