ÖFFNUNGSZEITEN DIESE WOCHE: Dienstag 17.04.: 15-19 Uhr
Donnerstag 19.04.: 14-17 Uhr
Freitag 20.04.: 10-13 und 14-18 Uhr bzw. nach Vereinbarung...
Willkommen in PICTOPIA!
Szene-News: Wir berichten über die Comic-Szene Österreich und stellen Neuerscheinungen, Ausstellungen und sonstige Events vor, die die lokale Szene prägen. Wir bieten auch einen Szene-Newsletter an.
Online-Shop: Wir verkaufen Comics und Graphic Novels über unseren Online-Shop. Unser Angebot reicht
von Mini-Comics österreichischer AutorInnen bis zu internationalen Graphic
Novels.
Für BuchhändlerInnen: Die PICTOPIA Verlagsauslieferung beliefert den österreichischen Buchhandel mit Graphic Novels (nähere Infos zum Auslieferungs-Service finden Sie hier).
Wenn ich gewusst hätte, dass die Damen und Herren von der Comic & Film-Börse so ein feines Foto von mir machen , dann hätte ich an dem Tag - es war der Tag der letzten
Iteration dieses absolut stellaren Events - etwas mehr Photoshop aufgetragen. Egal - we´ll be there mit
einer phantasmagorisch breiten Auswahl feinster Comics, die auch dem eingeschweissesten Graphic
Novel-Skeptiker beste Unterhaltung bieten. Die Comic-Film-Börse ist zudem der erste PICTOPIA-Büchertisch des heurigen Herbstes und schon deswegen totalst-absoluter KULT!!!
WO: Berufsschule Längenfeldgasse
Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien
Was haben Nirvana in meiner Comic-Empfehlung zu suchen?
Nun, der niederländische Comic-Künstler Erik Kriek zeichnet mit IN THE PINES
fünf traditionelle amerikanische Folksongs zu herausragenden
Comic-Kurzgeschichten um. Diese düsteren Traditionals um Betrug, Mord und
Todessehnsucht - gemeinhin als Murder Ballads bezeichnet - wurden
bereits von namhaften Interpreten wie eben Nirvana aber auch Johnny Cash
und Nick Cave und Kylie Minogue unsterblich gemacht.
WO: Währinger Straße 30, 1090 Wien
WANN: FREITAG, 27. Mai 2016 um 18 Uhr - Eröffnung
SAMSTAG 28. Mai 2016 von 12:30 bis 18:30 Uhr - das eigentliche Festival mit allen geladenen AutorInnen!
Im Rahmen des Festivals findet am Freitagabend statt:
2) Ein Graphic Novel-Abend mit Julie Birmant und Clément Oubrerie in der Buchhandlung Hartliebs:
In ihrer gemeinsamen Graphic Novel erzählen Julie
Birmant und Clément Oubrerie die wahre Geschichte
zweier Menschen, die nichts verbindet außer ihr
Genie, ihr Wahnsinn und ihre große Liebe: die
Tänzerin Isodora Duncan und der Poet Serge Essenine.
Anhand ihrer Geschichte nehmen uns die AutorInnen
mit in das Russland vor dem stalinistischen Terror,
in eine naive, hedonistische, widersprüchliche Welt,
die einer gewissen Komik nicht entbehrt.
Julie Birmant erzählt die Geschichte der beiden
Liebenden als Odyssee, mit unterschiedlichen
Handlungssträngen und atemlosen Berichten anhand von
Clément Oubreries gewohnt fantastischen Zeichnungen.
Die Buchhandlung Hartliebs freut sich auf eine
bildgewaltige Zeitreise mit den beiden KünstlerInnen
Julie Birmant und Clément Oubrerie in eine
glamouröse, untergegangene Welt.
Alle Doppeljahre wieder und insbesondere diese Woche wird Erlangen zum
Mekka der Comic-Welt. Egal ob Superhelden, Frankobelgier, Graphic Novels
oder Indie-Comix - alle pilgern zur großen Zusammenkunft. AutorInnen
aus aller Welt, Signierstunden, Verlagsstände, Vorträge, Workshops,
Diskussionen, Comic-Ausstellungen auf höchstem internationalen Niveau
plus ein dichtes Abend- und Off-Programm mit superber, feierlicher
Stimmung - eben ein Festival, das absolut die Reise wert ist.
Der
PICTOPIA-Stand ist diesmal kurioserweise gegenüber dem
Superhelden-Branchen-Giganten
Panini angesiedelt. Ich bin schon sehr gespannt, wie die
Superhelden-Fans auf österreichische Independent Comix reagieren werden.
Aber die Festivalleitung wird sich schon etwas dabei gedacht haben!
Das Flyer-Motiv ist von Nicolas Mahler gestaltet worden. Vielen Dank!
Ein
Sommer am Seeist eine außergewöhnliche Graphic Novel über den Beginn des Erwachsenwerdens der jungen Protagonistin Rose, die - kaum, dass ihre Pubertät begonnen hat - sich unvermittelt in der komplexen psychologischen Lebenswelt ihrer Eltern wiederfindet. Scheinbar mühelos und mit großer Reife erzählen die beiden kanadischen Kusinen Mariko und Jillian Tamaki ein subtiles wie auhentisches Porträt einer psychologischen Übergangsphase, und gleichzeitig gelingt ihnen ein packendes Drama, in dem disparate Handlungsstränge mit Eleganz und Tiefgang zusammengeführt werden.
Das Buch löste bei Ersterscheinen - vollkommen zurecht - eine Begeisterungswelle aus, gewann eine überwältigende Anzahl an Literaturpreisen und landete schließlich auf der New York Times Bestsellerliste. Vieles davon verdankt sich dem Szenario der Theaterschreiberin Mariko Tamaki, die wohl die authentischsten Teenagerdialogen seit Daniel Clowes´ Ghost World schreibt.
Was das Buch aber zu so einer comicliterarischen Perle macht, ist insbesondere das sinnliche, in lila Tusche
getauchte Linienspiel von Jillian Tamaki. Die noch junge Zeichnerin hat einen höchst attraktiven und beredten Strich gemeistert und kann mit ihren Zeichnungen enorm vieles erzählen, ohne dabei
auf große Worte angewiesen zu sein. Für uns ergibt sich ein ästhetisches Leseerlebnis "zwischen den Linien".
"Ein Sommer am See" von Jillian und Mariko Tamaki, Reprodukt
ISBN-13: 9783956400254, 320 Seiten, Schwarzweiss mit lila Schmuckfarbe, Klappenbroschur, 21,40 x 15,30 cm
Sofort lieferbar
Preis: 29,90 EUR
Die Rückkehr einer Legende -Flaschko, der Mann in der Heizdecke ist wieder da!
Ja, die überfeine Buchhandlung Hartliebs feiert die wunderschöne Neuauflage der besten
Sitzmelodramen rund um FLASCHKO und seine Mutter mit deren Schöpfer Nicolas
Mahler.
Ein Abend im Zeichen des lakonisch gezeichneten Witzes mit
dem Großmeister der Reduktion, not to be missed! Obendrein moderiert von Comic-Verkäuferin extraordinaire Barbara Kadletz. Was kann schiefgehen? Nada!
WO: HARTLIEBS BÜCHER im Neunten
Porzellangasse 36
1090 Wien
WANN: MITTWOCH, 11. Mai 2016 um 19h30
UNKOSTENBEITRAG: EUR 5
ANMELDUNG: ERBETEN unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
oder 01/31
511 45
Pictopia befüllt seine Büchertische an diesem
Sonntag auf der Comic-Film-Börse, einem der bevorzugten Tummelplätze der
Comic-Sammler-Szene. Bei der Auswahl des dargebotenen
Sortiments konzentriere ich mich besonders auf ausgesuchte Perlen der
Genres Science Fiction und Fantasy plus eine Auswahl von importiertenUS-comic book issues.
WO: Berufsschule Längenfeldgasse
Längenfeldgasse 13-15, 1120 Wien
Auf der
morgigen VIENNA COMIX erlebt man die Messe-Weltpremiere der käuflichen
Erwerbbarkeit von ASH - Austrian Superheroes Heft-Nummer 1. Fernbleiben
von diesem historischen Ereignis ist nur bei nachweisbarer akuter
Psychopathie entschuldbar.
Für die, die noch nie dort waren: VIENNA COMIX = ein Hauch von Börse, durchweht vom weiten Wind der
Messenwelt, untrügerischer Convention-Flair: Der Jahrmarkt der
Popkultur!
À propos Austrian
Superhero: Monseigneur Heinz Wolf signiert diesmal wieder an unserem
PICTOPIA-Büchertisch für nur die besten Comics aus aller Welt und
zeichnet auf Wunsch in seine "Auf Wienerisch"-Comic-Versionen von "Max und Moritz" und dem "Struwwelpeter".
Ebenso am Stand - das neue Kriminal Journal Heft Nummero 5!
WO: MGC-Halle, Modecenterstraße 22, 1030 Wien (nahe U-Bahnstation U3 Gasometer)
WANN: am Sonntag dem 03.04.2016, von 10 bis 16:00 Uhr
Das NEXTCOMIC-Festival ist der spannendste Comic-Event Österreichs, bei dem
das Comic-Medium in der ganzen Bandbreite seiner Möglichkeiten gefeiert
wird.
Internationale Gäste wie etwa Comic-Legende Loustal,
Superstar Mawiloder Tommi Musturi, der Motor der finnischen
Indie-Comic-Szene, nebst Joe Kessler von Breakdown Press UK oder Alice
Socal aus Italien (um nur wenige zu nennen) kommen nach Linz und lassen
es via Ausstellungen, Signierstunden, DJ-ing und Tischtennisturnier ordentlich krachen.
Österreichische Comicschaffende und
Karikaturisten wie Michael Pammesberger, Franz Süss, Sybille Vogel, Michaela Konradund Leopold Maurer sind auch vor Ort, stellen aus,
signieren und feiern mit uns die neunte Kunst.
Ebenfalls dabei Grafittikünstlerin und Festivalspostermacherin Frau Isa nebst Tara Books aus Indien, österreichischen Trickfilmen, Risografie-Micropublisher Soybot, 9-to-5-Zeichenwettbewerb und viele andere mehr.
Linz wird zum Comic-Mekka Europas mit einer Vielzahl an über die ganze Stadt verteilten Ausstellungen, einer superben Night-Line jeden Abend und einem
Festival-Supersonntag, bei dem alle zusammenkommen. Und all das komplett
umsonst.
Eine oder mehrere Übernachtungen zu
buchen ist sehr zu empfehlen, da man dann in aller Ruhe die vielen
Ausstellungen und Workshops besuchen kann und auch noch entspant in den Genuß
der Abendparties kommt.
Feierliche Eröffnung des Festivals mit Rundgang durch alle
Ausstellungen ist am Donnerstag dem 10.03. um 18 Uhr. Die Führung macht
Gottfried Gusenbauer, Festivalsgründer und Direktor des Karikaturmuseum
Krems.
Ich möchte Euch das bewegende Science-Fiction-Epos ETERNAUTA von Hector Oesterheld und Francisco Solano López besonders ans Herz legen.
Bei Bestellung kann ich das Buch innerhalb von Österreich
portofrei verschicken. Wir haben das Buch auch im Lager vorrätig. Die aktuellen
Öffnungszeiten für einen Lagerbesuch stehen wöchentlich aktualisiert oben auf dieser Homepage.
Ich freue mich auch, wenn ihr das Buch beim lokalen
Buchhändler Eures Vertrauens bestellt.
Seit erstmaligem Erscheinen in den späten 50er Jahren zählt diese dystopische Science-Fiction-Parabel zu den wichtigsten Büchern Argentiniens. ETERNAUTA erzählt von einer Gruppe von Menschen in Buenos
Aires, die Zeuge einer außerirdischen Invasion werden. Eine unbekannte Macht
dezimiert die Menschen in Argentinien und versklavt und entmenschlicht die
wenigen Überlebenden.
Comicautor Héctor Germán Oesterheld zeigt, wie sich aus der
Atmosphäre der Angst der erste Widerstand regt und sich um den Protagonisten
Juan Salvo die letzten Menschen zum Kampf um ihre Freiheit anschicken.
ETERNAUTA wurde unter der argentinischen Militärdiktatur der
70er Jahre zur Ikone für Widerstand und Selbstorganisation angesichts eines
übermächtigen Feindes. Wer heute durch Buenos Aires geht, begegnet dem Eternauten
in zahllosen Graffiti-Zitaten.
ETERNAUTA ist auch das Hauptwerk des argentinischen Comicerzählers
Héctor Germán Oesterheld, der in den 60ern und 70ern zu den renommiertesten
Comicautoren weltweit gehörte und 1978 von der Militärdiktatur ermordet worden
ist.
Es ist beinahe undenkbar ETERNAUTA nicht als erstaunlich prophetisches
Porträt der argentinischen Gesellschaft unter der Militärdiktatur zu lesen- eine Vorwegnahme der durch den Staat
ausgeübten Gewalt der 1970er Jahre, der auch Oesterheld und seine vier Töchter
zum Opfer fielen. Oesterheld und seine vier Töchter gingen in den bewaffneten
Widerstand und wurden nach langen Foltern von der Diktatur verschwunden.
Sterbliche Überreste wurden nie gefunden.
Bis heute zählen sie zu den „Desaparecidos“, den
verschwundenen Gegnern der Militärdiktatur.